Rubrik: Stimmen
Marita Wolff auf wolffsbeute.blogspot.co.at zu „Gleichenfeier“
18.11.2013
Marco Martin MUSS sich dieses Mal in eine Position begeben, die ihm gar nicht behagt. Entgegen seiner sonstigen Klientel bewegt er sich in Gleichenfeier nicht in der Wiener High Society, sondern lernt die Arbeiterkneipen und -wohnungen der Stadt kennen. Es wird im wahrsten Sinne des Wortes dreckig. Martin tauscht Kaschmirschal und Brioni Jackett gegen Blaumann und Bauhelm, um seine Ermittlungen voranzutreiben.
Insgesamt habe ich mich auch dieses Mal wieder gut unterhalten gefühlt und meinen Spaß an den Dialogen und dem schönen Lokalkolorit gehabt.
Leseempfehlung? Sicher.
Für wen? Wien-Kenner und Krimifreunde.
Eselsohren.at meint zu „Gleichenfeier“
18.11.2013
Gemütlich-wienerisch und grotesk
buch-rezensionen.eu über „Winzertod“
28.03.2013
Klassischer Krimi mit viel Humor, der Winzertod von Christian Klinger, absolute Buchempfehlung.(5 Sterne)
Wolfgang Weninger auf krimi-couch.de
28.03.2013
„Wenn man Wiener oder zumindest schon länger in Wien ansässig war/ist, dann hat man bei der Lektüre von Christian Klingers Winzertod, dem 272 Seiten-Krimi aus dem SteinVerlag durchaus Wiedererkennungswerte, so man sich a.) gelegentlich in den touristischen Weinlokalen am nordwestlichen Stadtrand aufhält und b.) Bekanntschaft mit dem schlampigen Wiener Herz gemacht hat.“
Das Literatur-Blog schreibt über „Winzertod“
21.06.2012
Treffsichere Formulierungen sind die eine Seite, eine spannend und logisch aufgebaute Handlung die andere. “Winzertod” ist ein Krimi, der es versteht, beim Lesen zu fesseln […] Die Handlung kreist um etwas Unsichtbares, man spürt, dass man sich einer zentralen Erkenntnis nähert, doch weiß lange nicht, worum es sich dabei handelt, zappelt gewissermaßen an der langen Leine des Autors.
eselsohren.at über „Winzertod“
21.06.2012
Als Einheimischer frage ich mich, ob „wir“ immer noch so weinselig, grantig und höchstens oberflächlich freundlich sind. Jedenfalls eignet sich „Winzertod“ im Prinzip also auch als Wien-Touristen-Roman.
A.Hartl auf Amazon.de über „Winzertod“
21.06.2012
Für mich einer der besten Krimis des Jahres 2012.
KrimiKiosk.de über „Winzertod“
21.06.2012
Spannend und mit einer gut entwickelten Story, womöglich bei einem Glas Wein, fliegen die Seiten dahin und führen zu einem überraschenden Ende. Persönliche Meinung 5 ***** (von 5 möglichen)
Die Kronen Zeitung schreibt über „Winzertod“
21.06.2012
Winzertod schockt den Heurigenort. Ganz Neustift am Walde ist sozusagen in Aufruhr, seit Autor Christian Klinger in der „Krone“ seinen Krimi „Winzertod“ vorgestellt hat.
Der „Winzertod“ in der Wiener Zeitung
21.06.2012
Christian Klinger, der bereits mit seinen Seidenbast – Krimis sein Talent unter Beweis gestellt hat, legt mit „Winzertod“ neuerlich einen fein gewobenen klassischen Kriminalroman vor. […] „Winzertod“ macht Lust auf mehr